Ein Urlaub am Starnberger See ist so beliebt, weil der Starnberger See mit der Kreisstadt Starnberg und den anderen umliegenden Gemeinden Berg, Münsing, Seeshaupt, Bernried, Tutzing, Feldafing und Pöcking eine ganze Menge Natur, Gastronomie und Unterhaltung während der schönsten Tage des Jahres zu bieten hat.
Starnberg | Gemeinde Berg | Münsing | Seeshaupt | Bernried | Tutzing | Feldafing |

Urlaub am Starnberger See
Starnberg
Um einen Urlaub am Starnberger See besser zu planen, wollen wir hier mal die umliegenden Ortschaften rund um den See mit ihren Eigenheiten, Vor- und Nachteilen vorstellen. Die größte Stadt am Starnberger See ist die gleichnamige Kreissstadt Starnberg, gleichzeitig auch der bekannteste und vielseitigste Ort am Starnberger See. Während in den anderen Gemeinden rund um den Starnberger See vor allem die Natur und die Nähe zum See im Vordergrund stehen, bietet Starnberg darüber hinaus auch die besten Möglichkeiten zum Shopping, Ausgehen und dank der Nähe zur Landeshauptstadt München auch die beste Gelegenheit, die Metropole in Bayern näher kennenzulernen. Starnberg ist nicht nur See, Wiesen und Wälder, sondern auch Kultur, Architektur und Party. Letzteres bietet u.a. das ehemalige Seebad Undosa mit der langen Uferpromenade bis zum Bahnhof. Bei schlechtem Wetter kann man sich im Museum Starnberger See über die Entwicklung vom Fischerdorf zur Kreisstadt informieren. Von Starnberg starten die Schiffe der Bayerischen Seenschiffahrt über den See und bringen Touristen und Gäste in die anderen Gemeinden rund um den See. Starnberg ist also der ideale Ausgangspunkt für Touren rund um den See und nach München.
Gemeinde Berg
Die Gemeinde Berg kennt man vor allem in Verbindung mit König Ludwig II. und dem berühmten Schloss Berg, das Kurfürst Ferdinand Maria hier errichten ließ und bis heute im Familienbesitz der Wittelsbacher ist. Zahlreiche wohlhabende Schauspieler, Künstler, Freiberufler und Unternehmer haben sich in der Gemeinde Berg niedergelassen, um gleichzeitig die naturverbundene Nähe zum See und die schnelle Erreichbarkeit Münchens zu genießen. In der Geschichte hat die Gemeinde Berg ihren festen Platz, der mit dem Tod König Ludwig II. fest verbunden ist, nachdem dieser hier unter ominösen Umständen im See zusammen mit seinem Arzt gestorben ist. Die Votivkapelle und ein schlichtes Kreuz im Wasser erinnern an den wohl berühmtesten König Bayerns, dem der Freistaat Bayern die meistbesuchten Schlösser der Welt zu verdanken hat. Wer mit dem Schiff nach Berg fährt, erblickt als erstes das Schloßhotel Berg mit seiner einladenden Terasse und Blick auf den See.
Münsing
In der Gemeinde Münsing am Starnberger See findet man schon eine andere Welt als in Starnberg oder München, wo sich sanfte Hügel mit grünen Wiesen und etlichen uralten Bauernhöfen vor der Kulisse der Bayerischen Alpen erheben. Etliche Künstler und Schriftsteller haben die Gemeinde Münsing für sich entdeckt, insbesondere die Ortsteile Ammerland mit dem berühmten Schloß und St. Heinrich mit der wohl schönsten Kulisse bei Sonnenuntergang. Den besten Eindruck von der Schönheit Münsings erhält man bei einem Spaziergang entlang des Ufers zwischen den Orten Ammerland und Ambach, wo sich herrliche Villen mit kleinen Bootshäusern abwechseln.
Seeshaupt
Zwischen Starnberger See und den Osterseen befindet sich Seeshaupt, das sich durch großzüges Seebad mit Sandstrand und flachem Ufer als Badeort auszeichnet. Für die Unterhaltung der Gäste sorgen das Open Air am See oder der Künstlermarkt. Seeshaupt ist auch ideal als Ausgangspunkt für Exkursionen durch die Landschaften der Osterseen, wo Botaniker, Biologen und Orinotologen ein wahres Eldorado an seltenen Tier- und Pflanzenarten entdecken können, insbesondere Vögel, Frösche, Kröten und Insekten. In Münsing befindet sich auch der kleinste und einer der ältesten Biergärten am Starnberger See, der seit rund 450 Jahren von der Familie Lidl direkt im Ort und am Seeufer betrieben wird. Eine andere beliebte Einrichtung ist der Buchscharner Seewirt zwischen Ambach und St. Heinrich mit einem traditionellen Tiroler Haus, das aus Wildschönau an den Starnberger See verlegt wurde.
Bernried
Der schönste Ort am Starnberger See ist ohne Zweifel Bernried mit dem ehemaligen Schl0ß Bernried, das heute als Kloster benutzt wird. Überall im Dorf und insbesondere am Uferweg vom Kloster bis zum Buchheim Musem findet man wunderschöne uralte Eichen und Buchen und kleine Badebuchten, die zum Verweilen und Baden im See geradezu einladen. Neben dem Kloster Bernried ist der historische Ortskern mit unzähligen gut erhaltenen und denkmalgeschützten Bauernhöfen und Gebäuden ausgestattet, bei deren Anblick man sich in eine andere Welt versetzt fühlt. Viele Besucher in Bernried finden jedoch nur den Weg zum Buchheim Musem der Phantasie etwas außerhalb des Orts, das unbestritten zu den größten Attraktionen und Museen im Fünf-Seen-Land gehört und eine Sammlung namhafter Expressionisten mit Werken von Erich Heckel, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner und Max Pechstein bietet. Weiteres Highlight in Bernried ist der Wilhelmina Busch-Woods-Stiftungspark, benannt nach Wilhelmina Busch, ihrerseits Tochter des Bierkönigs Adolphus Busch, seinerseits Mitbegründer des Bierkonzerns Anheuser-Busch mit deutschen Wurzeln. Wilhelmina Busch wurde 1884 in Kastel bei Mainz als jüngste Tochter geboren und kaufte sich dank der finanziellen Unterstützung ihres Vaters in Bernried und anderen Gemeinden am Starnberger See groß ein. Bei ihrem Tod 1952 gehörte ihr fast die Hälfe des Orts, darunter auch das pompöse Schloß Höhenried.
Tutzing
Das traditionelle Fischerstechen erinnert an die Zeit, als die Gemeinde Tutzing noch ein kleiner Fischerdorf am Starnberger See war. Mit der Anbindung Tutzings an Schienennetz wuchs das kleine Fischerdorf jedoch schnell zu einer der größten Gemeinden heran, begleitet von Besuchen namhafter Künstler und Musiker, darunter auch Namen wie Richard Wagner oder Johannes Brahms, dem die Tutzinger Brahmstage gewidmet sind. Daneben gilt das Gemeindegebiet von Tutzing auch als Paradies für Wanderer, sowohl am See als auch auf den umliegenden Hügeln, wobei die Ilkahöhe sicherlich die schönste Aussicht über den Starnberger See bietet. Eine ebenso spektakuläre Aussicht sozusagen aus der 1. Reihe bietet das Midgardhaus am Seeufer, wo sich die Wirtschaft zum Häring und der dazugehörige Biergarten befinden. Im Sommer werden den Gästen der Gemeinde auf dem Museumsschiff Tutzing eine Reihe Jazzkonzerte und andere Veranstaltungen angeboten.
Feldafing
Die Gemeinde Feldafing am Westufer des Starnberger Sees ist vor allem wegen seiner sehenswerten Villenkolonie aus dem 19. Jahrhundert bekannt, darunter vor allem die im Jugendstil erbaute Villa Carl oder die Villa Waldberta, heute Internationales Künstlerhaus der Stadt München. Sehenswert ist auch die Roseninsel, die als einzige Insel im Starnberger See 170 Meter vom Westufer entfernt in der Feldafinger Bucht liegt. Einziger Bewohner der Roseninsel ist der Gärtner, der ganzjährig auf der Insel wohnt. Sehr berühmt ist auch der 18-Loch-Golfplatz direkt am See-Ufer, der zu den schönsten Golfplätzen in Europa zählt. Zu den bedeutendsten Gedenkstätten im Fünf-Seen-Land gehört der Tutzinger Kalvarienberg, ein idealer Platz zum Meditieren und Beten, der vom Feldafinger Pfarrer und Dekan Dr. Eduard Maria Clos angelegt wurde.
The post Urlaub am Starnberger See appeared first on Typisch bayerisch.