Im Fünfseenland gibt es so viele Badeorde und Plätze, dass man schon mal schnell den Überblick verlieren kann. Hier stellen wir die schönsten Badeorte im Fünfseenland vor, vom organisierten Strandbad bis zum wilden Badestrand mit Liegewiesen und schattigen Bäumen.
Die schönsten Badeorte am Starnberger See
Der Starnberger See ist zwar einer der größten und schönsten Badeseen in Bayern, aber die Zugänge zum See sind angesichts vieler privater Flächen am Ufer nur begrenzt vorhanden und darüber hinaus sehr reglementiert. So sind beispielsweise Hunde rund um den Starnberger See während der Badesaison von Mai bis September nicht erlaubt. Obwohl der Starnberger See rund 20 Jahre für einen vollständigen Wasseraustausch benötigt, ist die Wasserqualität dank der großen Seetiefe ausgezeichnet. Vor allem an sonnigen Wochenenden im Sommer tut man sich jedoch mit dem Auto schwer, einen Parkplatz in der Nähe der Strandbäder zu finden.
Einer der größten Badeanlagen im Fünfseenland ist das Strandbad Percha-Kempfenhausen, das man bequem zu Fuß (ca. 20 Minuten) oder Fahrrad vom Starnberger Bahnhof erreichen kann. Das Strandbad erstreckt sich rund 1 Kilometer entlang der Straße in Richtung Berg, besitzt einen langen Badesteg mit Liegemöglichkeiten. Das Ufer ist eher kiesig mit teilweise sandigem Untergrund. Für Autofahrer gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz, der im Sommer jedoch schnell besetzt ist. An Gastronomie gibt es eine Gaststätte und einen größeren Kiosk. Toiletten vorhanden.
Im südlichen Teil des Starnberger See befindet sich das Strandbad St. Heinrich mit Sandstrand und Steg. Das Strandbad St. Heinrich ist mit seinem flachen und sandigen Ufer vor allem für Kinder sehr gut geeignet. Das Strandbad erreicht man am besten mit dem Auto über die A 95 bis zur Abfahrt Seeshaupt, weiter über die St 2067 bis St. Heinrich, dann folgend den Hinweisschildern zum Strandbad Fischer. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig, der Zugang zum Strandbad frei. Kiosk und Toiletten vorhanden.
Das Strandbad Paradies Possenhofen ist wohl das bekannteste Strandbad am Starnberger See und besteht aus der ehemalige Parkanlage des Sissi-Schlosses. Es gibt eine großzügige Liegewiese mit direktem Seezugang, mehrere Badestege, Grillplätze, ein Volleyballfeld, ein Spielplatz und einen Kiosk. Das Strandbad Paradies Possenhofen erreicht man am besten mit der S-Bahn bis Possenhofen und dann zu Fuß (ca. 15 Minuten) in Richtung Starnberg.
Die schönsten Badeorte am Ammersee
Der Ammersee ist gegenüber dem Starnberger See noch natürlicher und ursprünglicher mit sehr vielen Naturflächen für Vögel und andere Wassertiere. Am Ammersee geht alles etwas lockerer zu und auch für Hunde gibt es ein paar Stellen, wo die Vierbeiner geduldet werden. Der Ammersee hat eine sehr gute Wasserqualität, die durch den ständigen Zu- und Abfluß durch Ammer und Amper gewährleistet wird. Am Ammersee ist neben Baden alles möglich, inklusive Surfen, Segeln oder Kajakfahren.
Das Strandbad Seewinkel in Herrsching befindet sich direkt an der wohl schönsten und längsten Seepromenade Deutschlands. Der Strand am Ammersee ist kiesig mit flachem Ufer, bestens geeignet für Kinder. Auch an sonnigen Wochenenden im Sommer ist die Anlage nicht überfüllt. Eine Besonderheit ist der große Badesteg mit Sprungturm. Die Anlage verfügt über großzügige Spiel- und Sportplätze, eine kleine Strandbar und einen Biergarten, der auch von einheimischem Publikum gerne besucht wird. Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen sorgen neben dem Badespaß für Kurzweil. Das Strandbad Seewinkel erreicht man besten mit der S-Bahn bis Herrsching und von dort zu Fuß (ca. 5 Minuten) zum See hinunter und rechts vom Dampfersteg die Promenade entlang.
Das Strandbad Stegen am nördlichen Ende des Ammersees bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, die es vor allem für Münchner und Touristen mit Auto zu einem echten Favoriten macht. Das Strandbad Stegen verfügt über weitläufige Liegewiesen, so daß man sogar an sonnigen Wochenenden im Sommer immer ein freies Plätzchen mit direktem Zugang zum See findet. Der Uferbereich ist sandig und flach, also bestens geeignet für Familien mit Kindern. Und auch für Hundebesitzer gibt es eine gute Nachricht, da auch Hunde im Strandbad Stegen geduldet werden. Für das kulinarische Wohl ist am Strandbad Stegen mit 2 Restaurants, Biergarten und Kiosk ebenfalls bestens gesorgt. Dazwischen kann man sogar eine Runde Minigolf spielen. Der große Vorteil des Strandbads Stegen sind die reichlichen Parkplatzmöglichkeiten, wobei die „offiziellen“ Parkplätze gebührenpflichtig sind.
Das große Erholungsgebiet und Strandbad in Eching am Ammersee ist besonders bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt, da das Ufer nur langsam tiefer wird und somit viel Platz zum Spielen und Plantschen bietet. Darüber hinaus gibt es zwei Kinderspielplätze, eine Gastwirtschaft und einen Kiosk. Im Strandbad Eching gibt es auch Extra-Bereiche für FKK-Fans und Möglichkeiten zum Baden mit Hunden.
Das Strandbad Utting am Ammersee verfügt über ein schönes Strandbad mit Sprungturm und sehr guten Bademöglichkeiten im Freizeitgelände, das jedoch Eintritt kostet. Im Freizeitgelände beim Campingplatz ist das Baden dagegen ohne Eintrittsgeld möglich. Hier befinden sich auch andere Freizeitangebote, beispielsweise Bootsverleiher mit Segel-, Tret-, Ruder- und Elektrobooten und ein Minigolfplatz. Neben dem wunderschönen Biergarten in der Alten Villa gibt es einige andere Möglichkeiten, um preiswert und gut zu essen und zu trinken.
The post Die schönsten Badeorte im Fünfseenland appeared first on Typisch bayerisch.